Adobe Campaign Standard: Neue Funktionen optimieren das automatisierte Marketing
Adobe Campaign Standard bietet Entwicklern und Marketingexperten beim automatisierten Marketing ein vollkommen neues und einzigartiges Benutzererlebnis. Wir erklären Ihnen die neuesten Funktionen!

Abonnieren Sie unseren Blog
1. Email Designer
Der Email Designer ist eine meiner persönlichen Lieblingsfunktionen in Adobe Campaign. Er bietet Content-Managern eine WYSIWYG-Schnittstelle, die ähnlich funktioniert wie der Adobe Experience Manager (AEM). Der User kann hier im Handumdrehen ganz ohne HTML-Kenntnisse unterschiedliche Elemente in E-Mail-Vorlagen hineinziehen. Auch die Entwickler dürfen sich freuen: Sie bekommen neue Funktionen an die Hand, mit denen sie markenspezifische individuelle Komponenten erstellen können – für noch attraktivere Marketing-Kampagnen.
Der Email Designer erlaubt den Einsatz dynamischer Bilder aus Adobe Target. Er kann automatisch Content einer URL importieren und enthält ein Paket voller gebrauchsfertiger E-Mail-Vorlagen. So starten Sie mit Ihrem E-Mail-Marketing direkt voll durch.
2. Mobile Anzeige
Neben dem neuen Email Designer wurde ACS mit einer speziellen mobilen Anzeige ausgerüstet. Mit diesem Hilfsmittel können Marketing-Fachleute und Content-Manager ihre E-Mail-Kampagnen genau auf mobile Endgeräte abstimmen. So ist geräteübergreifend immer für ein Responsive Design gesorgt. Mit den neuen Design-Optionen können Sie Hintergründe und Farbpaletten ändern, Ränder anpassen und unterschiedliche Schriften auswählen – für eine optimale Darstellung auf kleineren Displays.
Mobile Schnittstelle für den Email Designer in Adobe Campaign Standard
3. Kopieren und Einfügen
Die Arbeitsabläufe wurden an vielen Stellen verbessert. Copy & Paste ist nur eine der vielen Neuerungen. So können Sie Arbeitsabläufe wie die Auswahl von Kriterien, das Ausführen von Befehlen, die Datenverwaltung etc. jetzt per Copy & Paste duplizieren. Die Funktion steht sowohl für einzelne Arbeitsschritte als auch für ganze Arbeitsabläufe zur Verfügung – innerhalb ein und desselben Workflows oder von einem Ablauf zum anderen. Sie müssen sich dafür allerdings in derselben Instanz des ACS befinden. Die Übertragung von einer Testumgebung auf eine Produktionsumgebung funktioniert also nicht.
Haben Sie komplexe Drip-Kampagnen aufgebaut? Dann werden Sie erleichtert aufatmen, wenn Sie sehen, wie viel Zeit Ihnen diese Funktion in der nächsten Nachrichtenphase spart.
Adobe Campaign Standard-Schnittstelle: Arbeitsschritte duplizieren
4. Externe Auslöser effektiver nutzen
Bisher ließen sich neue Arbeitsabläufe nur innerhalb ein und derselben Customer Journey durch einen externen Auslöser starten (hiermit sind Arbeitsschritte gemeint, die am Anfang eines Arbeitsablaufs stehen). Mit dem neuen Workflow-Builder können Sie jeden beliebigen Parameter der Kampagne von einem Arbeitsablauf zum anderen verschieben – oder per REST-API-Aufruf von einer anderen Plattform wie AEM zu Adobe Campaign. Als Parameter kommen sämtliche Elemente der Kampagne in Frage, wie zum Beispiel der HTML-Code zum Ausfüllen von E-Mail-Templates, ein Boolescher Operator zur Ausgabe des Feedbacks WAHR oder FALSCH, Kontakteigenschaften etc. Die neue Funktion beinhaltet auch einen neuen Testschritt, mit dem Sie das Feature testen können.
5. Vor Spam geschützte Landingpages
Unter den verbesserten Sicherheitsmaßnahmen möchte ich das Google-reCAPTCHA besonders hervorheben. Landingpages können jetzt ohne aktives Mitwirken der Interessenten und Kunden keinen Spam-Angriffen mehr zum Opfer fallen. Das Tool identifiziert jeglichen auffälligen Datenverkehr, sodass Ihre Web-Formulare vor Spam-Bots geschützt sind.
6. Nachrichten in der mobilen App
Es wurde eine Funktion zum Verschicken von Nachrichten in der mobilen App hinzugefügt. Sie können jetzt mit Adobe Campaign nach Belieben Push-Nachrichten oder App-Meldungen an Ihre User schicken, wenn diese Ihre mobile Anwendung unter Android oder iOS geöffnet haben. Zudem sind dynamische Berichte und sichere Handshakes zwischen mobilem SDK und MCIAS (Marketing Cloud In-App Messaging Service) vorgesehen. (Der MCIAS versorgt das SDK mit den appinternen Regeln.) Diese neue Funktion schützt auch die persönlichen Daten Ihrer Nutzer, da bei jedem Ausloggen der Nachrichten-Cache gelöscht wird. So können die Daten Ihrer User nicht in die falschen Hände geraten.
Nachrichten mit Mehrwert durch appinternen Versand
7. Lokale Benachrichtigungen
Mit lokalen Meldungen können Sie jetzt Ihre App-User informieren, wenn neue Contents bereitgestellt werden. Während die Nachrichten in der App nur die User erreichen, die Ihre Anwendung geöffnet haben, werden die lokalen Meldungen direkt auf das Handy verschickt. Der User erhält die lokalen Meldungen also auch, wenn er gerade keinen Internetzugriff hat und die App nicht im Hintergrund läuft.
8. Produktlisten in E-Mails mit Transaktionshinweisen
Sie können jetzt Produktlisten in E-Mails mit Transaktionshinweisen einbauen. Das kann sich bei Retargeting-Kampagnen als nützlich erweisen – beispielsweise beim Versand von E-Mails zu nicht abgeschlossenen Bestellungen. Sie können hier alle Produkte auflisten, die der User bereits in den Einkaufswagen gelegt hat, zusammen mit dem zugehörigen Bild, Preis und Link zur Produktseite.
In Adobe Campaign per E-Mail auf eine offene Bestellung hinweisen.
9. Kontrollfenster
Diese neue Funktion wurde entwickelt, um die technische Steuerung von Adobe Campaign Standard ACS effektiver zu gestalten. Unser Team kann dadurch ganz einfach die Einstellungen Ihrer spezifischen Software verwalten. Dank einer intuitiven und nur für Admins zugänglichen Schnittstelle können Sie den Gebrauch zentraler Assets nachverfolgen und die Anwendung regelmäßig warten.
Adobe Campaign Standard: Kontrollfenster
Wir entwickeln Adobe Campaign Standard ständig weiter. Wenn die Marketingexperten und Webmaster es kaum erwarten können, sich die neueste Version zu holen, haben wir unser Ziel erreicht Auch wir sind schon gespannt auf das neueste Update und freuen uns auf die Verbesserungen in der Kampagnen-Verwaltung, die im neuesten Update enthalten sind.
Über den Autor
Beteiligen Sie sich an dieser Diskussion